Gilgamesch

Gilgamesch
Gịl|ga|mesch (sagenhafter babylonischer Herrscher)

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gilgamesch — (Gilgameš, auch Pabilgamesch Utu pada, (Pa)bilgamesch; sumerisch Bilgamesch, dGIŠ.BIL.PAP.ga.mes; Der Vorfahr war ein Held beziehungsweise Der Nachkomme ist ein Held[1], Beiname Herr von Kulaba und Sohn des Windhauchs) war nach der sumerischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gilgamesch — Gịl|ga|mesch (sumer. Mythol.): als Gott verehrte babylonische Heldengestalt. * * * Gịlgamesch,   ursprünglich Bịlgamesch, sumerischer König der 1. Dynastie von Uruk, der um etwa 2600 v. Chr. gelebt hat. Gilgamesch ist der Held der in der… …   Universal-Lexikon

  • Gilgamesch-Epos — Tafel mit Gilgamesch Epos Das Gilgamesch Epos ist ein literarisches Werk aus dem babylonischen Raum und eine der ältesten überlieferten literarischen Dichtungen. Der ursprüngliche Titel des Werkes lautete Derjenige, der die Tiefe sah (Sha naqba… …   Deutsch Wikipedia

  • Gilgamesch Epos — Tafel mit Gilgamesch Epos. Das Gilgamesch Epos ist ein literarisches Werk aus dem babylonischen Raum und eine der ältesten überlieferten literarischen Dichtungen der Menschheit. Inhaltsverzeichnis 1 Übersetzung 1.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Gilgamesch-Epos — D✓Gịl|ga|mesch|epos, Gịl|ga|mesch Epos …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gilgameschepos — Tafel mit Gilgamesch Epos. Das Gilgamesch Epos ist ein literarisches Werk aus dem babylonischen Raum und eine der ältesten überlieferten literarischen Dichtungen der Menschheit. Inhaltsverzeichnis 1 Übersetzung 1.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Gilgamesh Epos — Tafel mit Gilgamesch Epos. Das Gilgamesch Epos ist ein literarisches Werk aus dem babylonischen Raum und eine der ältesten überlieferten literarischen Dichtungen der Menschheit. Inhaltsverzeichnis 1 Übersetzung 1.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Šamḫat — (auch Schamchat; altbabylonisch Šamkat(um), Schamkat(um); die Üppige) ist die Bezeichnung einer mythologischen Figur im Gilgamesch Epos, die als Vertreterin des Ḫarimtum Standes zeitweise als Dienerin der Göttin Ištar auftritt. Der Begriff… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Steinernen — „Die Steinernen“ ist im Gilgamesch Epos die Bezeichnung von mythologischen Steinwesen, denen die Wasser des Todes nichts anhaben können. Sie sind verantwortlich für die Herstellung von Stocherstangen mit einer Länge von 30 Metern, die für… …   Deutsch Wikipedia

  • Guido Bachmann — (* 28. Januar 1940 in Luzern; † 19. Oktober 2003 in St. Gallen) war ein Schweizer Schriftsteller. Er lebte als freier Schriftsteller und Schauspieler in St. Gallen und wurde für sein Werk mehrfach ausgezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”